Die Stimmen sind ausgezählt. Sachsen hat gewählt.
„Mit meinem Wahlergebnis bin ich mehr als zufrieden. Aus dem Stand heraus habe ich im ersten Anlauf ein passables Ergebnis erzielen können. In meiner Heimatstadt Brandis konnte ich mit 18,3% der Direktstimmen mein bestes Wahlergebnis erzielen. In Borsdorf immerhin noch 14,6%.“ so Bergforth, nachdem das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl bekannt war.
Im Wahlkreis 26 konnte Markus Bergforth insgesamt 12,3% der Erststimmen auf sich vereinigen.
Die Wahlergebnisse bei den Zweitstimmen sind erfahrungsgemäß immer etwas schlechter. Hier konnte Bergforth für die sächsische SPD insgesamt 11,6% der Zweitstimmen erringen. Dennoch konnte er das Ergebnis um 1,8%-Punkte verbessern. Als einzige weitere Partei konnte nur die CDU in diesem Wahlkreis als Partei, die bereits im Landtag vertreten sind, überhaupt zulegen. Alle anderen Partei mussten einen Rückgang der Zweitstimmen verzeichnen.
Noch auf den letzten Metern ist die NPD an der 5%-Hürde gescheitert und somit im neuen sächsischen Landtag nicht mehr vertreten.
Und so wurde in unserem Wahlkreis gewählt:
Erststimme:
Gemeinde Wahlkreis |
Direktstimmenanteil in % | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CDU | DIE LINKE | SPD | AfD | GRÜNE | NPD | FDP | PIRATEN | |
Bennewitz | 44,9 | 22,2 | 9,7 | 9,5 | 6,2 | 3,8 | 2,1 | 1,6 |
Borsdorf | 46,5 | 16,6 | 14,6 | 8,6 | 6,2 | 3,1 | 3,0 | 1,5 |
Brandis, Stadt | 39,0 | 20,3 | 18,3 | 8,2 | 6,6 | 3,6 | 2,9 | 1,1 |
Lossatal | 51,6 | 18,0 | 8,5 | 9,4 | 4,7 | 4,0 | 2,7 | 1,0 |
Machern | 42,4 | 19,2 | 13,4 | 9,7 | 6,4 | 3,6 | 3,9 | 1,4 |
Thallwitz | 52,4 | 16,5 | 9,1 | 7,8 | 4,0 | 7,2 | 2,4 | 0,7 |
Trebsen/Mulde, Stadt | 45,7 | 19,2 | 9,4 | 9,0 | 4,6 | 9,0 | 2,0 | 1,0 |
Wurzen, Stadt | 47,6 | 17,0 | 11,0 | 9,6 | 5,3 | 6,1 | 2,5 | 1,0 |
26 Leipzig Land 4 | 45,9 | 18,4 | 12,3 | 9,1 | 5,6 | 4,8 | 2,7 | 1,2 |
Zweitstimme:
Gemeinde Wahlkreis |
Listenstimmenanteil in % | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CDU | DIE LINKE |
SPD | AfD | NPD | GRÜNE | FDP | FREIE WÄHLER | Tierschutz partei |
sonstige | |
Bennewitz | 44,0 | 21,4 | 10,0 | 9,3 | 3,9 | 4,6 | 2,8 | 0,6 | 1,4 | 2,0 |
Borsdorf | 43,9 | 15,9 | 13,2 | 8,5 | 3,4 | 5,2 | 4,0 | 2,5 | 1,6 | 1,8 |
Brandis, Stadt | 41,2 | 19,1 | 14,2 | 8,0 | 4,2 | 5,9 | 3,5 | 0,7 | 1,3 | 1,8 |
Lossatal | 47,3 | 17,4 | 10,1 | 8,9 | 4,6 | 4,3 | 3,9 | 1,2 | 0,8 | 1,6 |
Machern | 42,9 | 17,8 | 12,0 | 8,9 | 3,3 | 5,8 | 4,3 | 1,8 | 1,7 | 1,5 |
Thallwitz | 49,4 | 16,3 | 9,0 | 7,0 | 8,3 | 3,3 | 2,4 | 1,8 | 1,1 | 1,3 |
Trebsen/Mulde, Stadt | 47,0 | 17,7 | 9,3 | 8,3 | 7,5 | 3,8 | 1,9 | 1,6 | 1,6 | 1,3 |
Wurzen, Stadt | 45,3 | 17,0 | 11,6 | 9,0 | 6,3 | 3,4 | 2,9 | 1,2 | 1,4 | 1,8 |
26 Leipzig Land 4 | 44,7 | 17,7 | 11,6 | 8,6 | 5,0 | 4,6 | 3,3 | 1,4 | 1,4 | 1,7 |
Die schlechte Wahlbeteiligung und die Tatsache, dass ca. 15% der Wähler stark rechts oder rechtsextreme Parteien gewählt haben, sind die beiden größten Wermutstropfen dieses Wahlergebnisses. Die demokratischen Parteien werden sich in diesen nächsten 5 Jahren diesen Themen stellen müssen.